Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Brandschutzdämmung Installationsschacht – Garbsen Langenhagen Wedemark

Brandschutzdämmung Installationsschacht: Dachfit ist Ihr erfahrener Fachbetrieb in Garbsen Langenhagen Wedemark

Brandschutzdämmung - dem Installationsschacht gilt unser besonderes Interesse!

Im Jahre 1998 begann Dachfit mit der Fassaden- und Dachdämmung von Wohn- oder Geschäftsimmobilien. Von Beginn an war die energetische Sanierung eines der Aufgabenfelder unseres Mindener Handwerksbetriebes. Ein Themenfeld, dass dabei zwingend bedacht werden sollte, ist der Brandschutz. Jede Sanierung muss auch sämtliche Anforderungen vom Brandschutz berücksichtigen. Speziell der Dämmung von Versorgungs- und Installationsschächten nehmen wir uns an. Wir sind hochqualifizierte Fachleute, die sich mit der kompletten Bandbreite aktuell üblicher Sanierungsmaßnahmen auseinandersetzen. Dies schließt natürlich immer den Brandschutz mit ein.

Brandschutzdämmung Installationsschacht: Gerne beantworten wir Ihre Fragen!

Ihre Zufriedenheit freut uns und ist uns ein steter Ansporn. Know-how, Fachkompetenz und Zuverlässigkeit garantieren erfolgreiche Dämm- und Brandschutzprojekte. Unsere Experten freuen sich über Ihre Kontaktaufnahme, ganz egal ob durch Griff zum Telefonhörer oder Nachricht per E-Mail.

Jedem Hausbesitzer sei eine Überprüfung der Brandschutzdämmung ans Herz gelegt

Brandschutz bezeichnet alle verhütenden Handlungen und Maßnahmen, die dazu bestimmt sind, einen Brand abzuwenden. Zahllose Verordnungen und Bestimmungen regeln in der Bundesrepublik Deutschland den Brandschutz. Grundsätzlich unterscheidet man beim vorbeugenden Brandschutz zwischen baulichem Brandschutz und sogenannten anlagetechnischem Brandschutz. Unter dem Fachterminus „anlagetechnischer Brandschutz“ werden technische Einrichtungen verstanden, deren Zweck es ist, die Gefahren eines Feuerausbruchs zu minimieren. Der anlagetechnische Brandschutz beinhaltet zum Beispiel Rauchmeldeanlagen und automatisierte Feuerlöscheinrichtungen. Auch Brandschutztüren gehören zum anlagetechnischen Brandschutz. Unser Interesse gilt vor allem dem baulichen Brandschutz, dabei widmen wir uns intensiv der Brandschutzdämmung von Installationsschächten.

Wir informieren Sie über die Brandschutzdämmung von Installationsschächten

Speziell bei größeren Gebäuden sind gut gedämmte und gesicherte Installationsschächte wichtig. Im Brandfall können sich Flammen leicht über die Schächte im im gesamten Gebäude ausbreiten. Mit der richtigen Brandschutzdämmung wird diese Gefahr weitgehend unterbunden. Uns haben beim vorbeugenden Brandschutz verschiedene Dämmlösungen begeistert. Unter anderem sind Dämmstoffe aus Steinwolle geeignet für die Dämmung von Installationsschächten. Steinwolle-Produkte werden mit Hilfe von speziellen Maschinen in in die Hohlräume des Installationsschachts eingegeben. Spalten lassen sich in aller Regel lückenlos auffüllen. Die Einblasdämmung ist insbesondere für die nachträgliche Dämmung von Installationsschächten geeignet. Auch ist der Zeitbedarf bei der Verarbeitung relativ überschaubar.

Eine funktionierende Brandschutzdämmung vom Installationsschacht ist immens wichtig

Sie sehen: Ein ausreichender Brandschutz muss bei jedem Gebäude ein absolutes Muss sein. Oftmals unberücksichtigt bleiben dabei die Installationsschächte eines Gebäudes – ein Fehler, wie sich leider immer wieder schmerzlich herausstellt. Dachfit ist ein Team gut ausgebildeter Spezialisten, das sich mit dem gesamten Spektrum aktuell üblicher Sanierungsmethoden beschäftigt. Dies schließt natürlich die Brandschutzdämmung von Installationsschächten mit ein.

Die EBD-Technologie