Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Einblasdämmung Schächte – Bünde

Einblasdämmung Schächte: Wir sind Ihr erfahrener Fachbetrieb im Raum Bünde

Einblasdämmung - vertrauen Sie unserer Erfahrung

Seit 1998 liegt der Schwerpunkt der Firma Dachfit auf dem Feld der energetischen Sanierung von Neu- und Bestandsgebäuden. Zu unserem Leistungsspektrum gehört neben der Dach-, Keller- und Fassadendämmung auch der bauliche Brandschutz von Versorgungs- und Installationsschächten. Wir dämmen Schächte und sorgen für mehr Sicherheit. Eine Schachtdämmung, die den Erfordernissen des Brandschutzes Rechnung trägt, wird zum Beispiel in größeren Wohn- oder Geschäftshäusern, in Verwaltungsgebäuden, Krankenhäusern oder Hotels gebraucht. Die fachgerechte Dämmung sowie Leistungen im Bereich des Brandschutzes sind die hauptsächlichen Aufgaben unserer Firma. Als qualitätsbewusste Firma empfehlen wir bei einigen Sanierungsprojekten auch die Einblasdämmung. Reden Sie doch einmal mit einem unserer erfahrenen Spezialisten. Nur ein erfahrener Experte kann Ihnen nutzbringende Tipps zu Dämm- und Brandschutzmaßnahmen geben. Anruf oder Email genügen: Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.

Einblasdämmung Schächte: Treten Sie in Kontakt mit uns!

Wenn Sie mehr wissen möchten, informieren wir Sie näher über unser Aufgabenfeld. Wir nennen Ihnen mit Vergnügen auch einige Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Firmentätigkeit geben.
Die Fachleute der Firma Dachfit sind gerne für Sie im Einsatz. Rufen Sie uns doch einfach einmal an oder senden Sie uns eine schnelle E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.

Auch für den baulichen Brandschutz: Eine Einblasdämmung hat viele Vorteile

Unter einer Einblasdämmung versteht man Dämmstoffe, die in die Zwischenräume von Wänden oder Decken eingegeben werden. Zwischenräume lassen sich regelmäßig vollständig auffüllen. Die Einblasdämmung ist speziell für die nachträgliche Dämmung von Spalten geeignet. Auch ist der Arbeitsaufwand bei der Verarbeitung relativ überschaubar. Die Dämmung wird mit speziellen Einblasmaschinen durch Öffnungen in den Baukörper eingefüllt, das extensive Öffnen des zu dämmenden Bereiches entfällt. Die Einblasdämmung ist deshalb auch eine kostenbewusste Dämmmethode. Schwerzugängliche Gebäudebereiche können durch die Einblasdämmung hervorragend bearbeitet werden. Unter anderem wird die Methode für das Auffüllen von Versorgungs- und Installationsschächten verwendet. Jede Sanierung muss sämtliche Notwendigkeiten eines baulichen Brandschutzes erfüllen. Die von uns verwendeten Materialien erfüllen diese Anforderungen. Eine zeitgemäße Einblasdämmung ist also immer auch eine Art des baulichen Brandschutzes.

Kostenreduzierung durch eine neue Einblasdämmung

Für die Einblasdämmung lassen sich grundsätzlich unterschiedliche mineralische, organische oder auch synthetische Dämmstoffe benutzen. Für die Dämmung von Installations- und Versorgungsschächten haben Erzeugnisse aus Steinwolle hervorragende Ergebnisse verbracht. Steinwolle lässt sich leicht verwenden, ist umweltverträglich, verrottet nicht und ist nicht brennbar. Die wärmedämmende und brandhemmende Wirkung von Steinwolle ist vortrefflich.

Die EBD-Technologie