Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Brandschutz Installationsschacht – Nordrhein Westfalen

Brandschutz Installationsschacht: Wir sind Ihr Spezialist im Großraum Nordrhein Westfalen

Installationsschacht - vertrauen Sie bei der Dämmung und Brandschutz den Profis der Firma Dachfit

Seit 1998 liegt der Unternehmensschwerpunkt der Firma Dachfit auf dem Gebiet der energetischen Gebäudesanierung. Zu unserem Leistungsportfolio zählt neben der Dach-, Keller- und Fassadendämmung auch der bauliche Brandschutz von Versorgungs- und Installationsschächten. Wir dämmen Schächte und sorgen für mehr Sicherheit. Eine Schachtdämmung, die den Anforderungen des vorbeugenden Brandschutzes genügt, wird u.a. in größeren Wohnhäusern, in öffentlichen Gebäuden, Hotels oder Krankenhäusern gebraucht. Die sachgerechte Dämmung sowie Leistungen rund um den Brandschutz sind die Hauptaufgaben unserer Firma. Als qualitätsbewusster Dienstleister empfehlen wir bei speziellen Projekten auch die Einblasdämmung. Sprechen Sie doch einmal mit einem unserer fachkundigen Sanierungsexperten. Nur ein erfahrener Experte kann Ihnen wertvolle Tipps zu den Themen Brandschutz und Dämmung geben. Anruf oder eMail genügen: Wir freuen uns auf das Gespräch mit Ihnen.

Brandschutz Installationsschacht: Unsere Mitarbeiter beantworten gerne Ihre Fragen

Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser Aufgabengebiet. Wir präsentieren Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Projekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Tätigkeit geben.
Wir sind für Sie da. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder schicken Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.

Ein funktionierender Brandschutz für den Installationsschacht sorgt für Sicherheit!

Wir sind gut ausgebildete Spezialisten, die sich mit dem gesamten Spektrum moderner Sanierungsmaßnahmen auseinandersetzen. Das schließt selbstverständlich die sachlich versierte Isolierung und Begutachtung von Installationsschächten mit ein. Auch dem Brandschutz widmen wir uns nachdrücklich. Geht es um das Thema Dämmung, so denkt man zunächst an Dächer, Fassaden und Wände. Oftmals unberücksichtigt bleibt der Installationsschacht eines Hauses – ein Fehler, wie sich hin und wieder schmerzlich herausstellt. Installationsschächte, Leitungen und Rohre sind fraglos neuralgische Stellen eines Wohn- oder Geschäftsgebäudes, durch die wertvolle Wärme nach Draußen verloren gehen kann. Aber leider nicht nur das: Im Brandfall sind es oft die Versorgungs- und Installationsschächte, über die sich Flammen im Gebäude ausbreiten. Feuer steigt immer aufwärts, entsprechend wichtig ist es, Schächte auch brandschutztechnisch zu sichern.

Dachfit kümmert sich um die Dämmung und den Brandschutz von Installationsschächten!

Bei ausreichend Sauerstoffzufuhr kann sich ein Brand in großen Gebäuden rasch ausbreiten. Menschen werden gefährdet und auch der Schaden an der Bausubstanz wird natürlich größer, wenn zusätzliche Gebäudeteile durch das Feuer in Mitleidenschaft gezogen werden. Deshalb sollten bei großen Wohnanlagen oder Geschäftsgebäuden die Installationsschächte mit nicht brennbarem Dämmmaterial komplett ausgefüllt werden. Hierfür stehen hochwertige Dämmmaterialien zum Beispiel auf Basis von Steinwolle zur Verfügung. Mit Hilfe von speziellen Maschinen wird der Dämmstoff in in die Hohlräume des Installationsschachts eingeführt. Der Schacht wird vollumfänglich verfüllt, Flammen haben keine Chance mehr.

Der Installationsschacht: Die Dämmung ist ein Job für Dachfit

Eine moderne Dämmung von Installationsschächten widmet sich gleich zwei Problemfeldern: Im Katastrophenfall bleiben Brände örtlich begrenzt und gleichzeitig entweicht Wärmeenergie nicht mehr ungenutzt nach außen. Mit einem gedämmten und brandschutzoptimierten Installationsschacht fühlt man sich einfach etwas sicherer. Sämtliche Dämm- und Installationsarbeiten sollten unbedingt von einem qualifiziertem und zertifiziertem Handwerksunternehmen durchgeführt werden. Nur so dürfen Sie sicher sein, dass Dämmung und Brandschutz der Installationsschächte den hohen Anforderungen auch tatsächlich entsprechen.

Die EBD-Technologie