Dachfit Schachtbrandschutz

Brandschutz und Wärmedämmungskonzepte

Brandschutz Versorgungsschacht – Elmshorn

Brandschutz Versorgungsschacht: Wir sind Ihr Fachunternehmen im Großraum Elmshorn

Versorgungsschacht - Dämmung und Brandschutz vom Profi

Im Jahre 1998 begann Dachfit mit der Dach- und Fassadendämmung von Wohn- und Geschäftshäusern. Von Anfang an war die energetische Sanierung eines der Aufgabenfelder unseres Mindener Dämmbetriebes. Ein Thema, dass dabei zwingend bedacht werden sollte, ist der vorbeugende Brandschutz. Jede Sanierungsmaßnahme muss auch sämtliche Notwendigkeiten vom Brandschutz bedenken. Speziell der Dämmung von Installations- und Versorgungsschächten nehmen wir uns an. Wir sind hochqualifizierte Spezialisten, die sich mit dem gesamten Spektrum zeitgemäßer Sanierungsmaßnahmen auseinandersetzen. Dies schließt natürlich immer den Brandschutz mit ein.

Brandschutz Versorgungsschacht: Treten Sie in Kontakt mit uns!

Auf Wunsch informieren wir Sie näher über unser Aufgabenfeld. Wir präsentieren Ihnen mit Vergnügen auch ein paar Referenzprojekte, die Ihnen einen Einblick in unsere Unternehmenstätigkeit geben.
Vertrauen Sie den Spezialisten der Firma Dachfit. Rufen Sie uns doch rasch einmal an oder senden Sie uns eine kurze E-Mail. Wir freuen uns auf Sie.

Wir beschäftigen uns seit vielen Jahren mit dem Brandschutz für den Versorgungsschacht!

Wir sind gut ausgebildete Spezialisten, die sich mit der vollen Bandbreite zeitgemäßer Sanierungsmaßnahmen auseinandersetzen. Das schließt selbstverständlich die sachlich versierte Isolierung und Begutachtung von Versorgungsschächten mit ein. Auch dem dem vorbeugenden Brandschutz widmen wir uns intensiv. Geht es um das Themenfeld Dämmung, so denkt man zunächst an Wände, Fassaden und Dächer. Gerne übersehen wird der Versorgungsschacht eines Hauses – ein Fehler, wie sich mitunter schmerzlich herausstellt. Rohre, Versorgungsschächte und Leitungen sind fraglos neuralgische Stellen eines Wohn- oder Geschäftshauses, durch die wertvolle Wärme nach Draußen verloren gehen kann. Aber leider nicht nur das: Im Brandfall sind es nicht selten die Installations- und Versorgungsschächte, über die sich Flammen im Gebäude ausbreiten. Flammen steigen immer nach oben, demzufolge ist es wichtig, Schächte auch brandschutztechnisch zu behandeln.

Der Versorgungsschacht: Die Dämmung ist ein Job für Dachfit

Bei genügender Sauerstoffzufuhr kann sich ein Feuer in größeren Gebäudekomplexen rasch ausbreiten. Menschen werden gefährdet und auch der Schaden an der Immobilie selbst wird natürlich größer, wenn weitere Gebäudeteile durch die Flammen in Mitleidenschaft gezogen werden. Aus diesem Grunde sollten bei großen Wohnanlagen oder Geschäftsgebäuden die Versorgungsschächte mit nicht entflammbarem Dämmmaterial komplett ausgefüllt werden. Zu diesem Zweck stehen hochwertige Dämmmaterialien beispielsweise auf Basis von Steinwolle bereit. Mit Hilfe von speziellen Maschinen wird der Dämmstoff in das Mauerwerk bzw. den Versorgungsschacht eingegeben. Der Schacht wird vollumfänglich ausgefüllt, Flammen haben keine Chance mehr.

Achten Sie auf die Dämmung und den vorbeugenden Brandschutz von Versorgungsschächten

Eine zeitgemäße Dämmung von Versorgungsschächten löst gleich zwei Probleme: Im Katastrophenfall bleiben Brände lokal begrenzt und gleichzeitig entweicht Wärme nicht mehr ungenutzt nach außen. Mit einem gedämmten Versorgungsschacht, der gleichzeitig auch den Anforderungen an den vorbeugenden Brandschutz genügt, fühlt man sich schlicht ein Stück weit sicherer. Sämtliche Dämm- und Installationsarbeiten sollten unbedingt von einem zertifizierten Fachbetrieb durchgeführt werden. Nur so dürfen Sie sicher sein, dass Brandschutz und Dämmung der Versorgungsschächte den hohen Anforderungen auch tatsächlich entsprechen.

Die EBD-Technologie